
Darüber hinaus verbessert es dank seiner Konzentration von L-Theanin und Koffein die neuronale und physische Effizienz.
Die unterschiedlichen Eigenschaften von Matcha verleihen ihm je nach Konzentration, Anbaumethoden oder Herkunft bessere oder bessere Eigenschaften..
Matcha ist reich an Antioxidantien und enthält die Vitamine A, B2, C, D, E, K, Kalium, Proteine, Kalzium, Eisen und Chlorophyll, Komponenten, die vor schädlichen freien Radikalen schützen, die für Alterung und Gewebeschädigung verantwortlich sind.
Antioxidantien beschleunigen auch den Stoffwechsel und kontrollieren den Blutzucker, wodurch der Cholesterinspiegel gesenkt wird.
ORAC ist eine Methode zur Messung der Absorptionskapazität von Sauerstoffradikalen, d.h. der Antioxidationskapazität eines Lebensmittels. 1 Gramm Matcha enthält 1.384 ORAC-Einheiten, 137-mal mehr Antioxidantien als herkömmlicher grüner Tee, 53-mal mehr als Spinat, 14-mal mehr als Blaubeeren und 5-mal mehr als Goji-Beeren.
Während Sie mit einer Infusion von grünem Tee zwischen 10% und 20% der Nährstoffe verbrauchen, verbrauchen Sie durch das Trinken von Matcha-Tee 100% der Nährstoffe.
Wenn der Matcha verdaut wird, binden sich die Koffeinmoleküle an größere, stabile Moleküle wie Katechine. Diese molekulare Bindung verlangsamt den Durchgang von Koffein in den Blutkreislauf und wirkt den üblichen Nebenwirkungen von Koffein entgegen. Insbesondere hemmt es die Freisetzung von Cortisol, dem Stresshormon, und die Speicherung von Fett im Körper, so dass Matcha keine Angstzustände, Nervosität oder Schlafstörungen verursacht, so wie Kaffee.
Matcha enthält eine große Anzahl von Aminosäuren wie L-Theanin, die einen ruhigen Alarmzustand erzeugen. Es fördert die Konzentration und erhöht das Gedächtnis, reduziert Angstzustände und verbessert die Stimmung.
Das in Matcha enthaltene L-Theanin und Koffein wirken synergetisch und erzeugen einen konzentrierten Energiezustand, der bis zu 6 Stunden anhalten kann.
Komponente | Wirkung |
Katechine | Antioxidans Reduziert den Cholesterinspiegel im Blut Fettabbau im Körper Kariesprävention, antibakterielle Wirkung Wirkung der Grippe Hemmt Bluthochdruck Antihyperglykämische Wirkung Anti-Alitose-Effekt (wirkt gegen Mundgeruch) |
Koffein | Erhöht die Wachsamkeit (reduziert das Gefühl von Müdigkeit und Schläfrigkeit) Widerstand erhöhen Katerprävention Diuretische Wirkung |
L-Teanina | Schutz neuronaler Zellen Entspannender Effekt (fördert Alphawellen) Reduzierter Blutdruck |
Vitamin C | Antioxidans Pflegt eine gesunde Haut und fördert die Bildung von Kollagen |
Vitamin B2 | Pflegt gesunde Haut und Schleimhäute |
Folsäure | Prävention von fetalen Neuralrohrdefekten (DTN) Prävention von Arteriosklerose |
β-Carotin | Erhält die Nachtsicht aufrecht |
Vitamin E | Antioxidans |
Saponine | Blutdrucksenkung Anti-Grippe-Effekt |
Fluor | Prävention von Zahnkaries |
Γ-Aminobuttersäure (GABA) | Blutdrucksenkung |
Mineralien (Kalium, Kalzium, Phosphor, Mangan) | Biologische Regulatoren |
Chlorophyll | Deodorant Wirkung |
Nährstoff | Grüner Teebeutel | Matcha (1 g) | Vorteile |
Katechine | 188,8 mg | 242 mg | x1,3 |
L-Theanin (Aminosäure) | 9 mg | 39 mg | x4,3 |
Protein | 3,35 mg | 578 mg | x172,5 |
Gesamtfaser | weniger als 0,01 g | 0,662 g | x66 |
Calcium | 0,05 mg | 6,5 mg | x130 |
Eisen | weniger als 0,01 mg | 0,34 mg | x34 |
Koffein | 35 mg | ||
Kalium | 0,45 mg | 42,3 mg | x94 |
Vitamin C | 0,1 mg | 3,2 mg | x32 |