Alles über Matcha Grüntee
Was ist Matcha-Tee?
Matcha bedeutet auf Japanisch „Tee-Pulver“ und wird aus den besten gemahlenen Grünteeblättern hergestellt. Matcha-Tee enthält unzählige Antioxidantien und Vitamine, die uns helfen, fit zu bleiben und unsere Gesundheit zu verbessern.
Antioxidantien
Koffein
L-Theanin
Der Herstellungsprozess von Matcha
Wenn die ersten Blätter sprießen, wird die Plantage mit schwarzem Tuch abgedeckt, um sie vor den Sonnenstrahlen zu schützen. Dieser clevere Trick hält das Sonnenlicht fern, sodass das Theanin nicht in Tannin umgewandelt wird, was den Geschmack weniger adstringierend und das Aroma süß hält. Nach einer sorgfältigen Wartezeit von 88 Tagen beginnt die Ernte.
Nach der Sammlung gelangen die Teeblätter in eine Fabrik, wo sie vorsichtig bei hohen Temperaturen gedämpft werden. Dieser entscheidende Schritt stoppt die Fermentationsenzyme und bewahrt das satte, lebendige Grün.
Anschließend werden die Blattrippen und eventuell vorhandene Stiele sorgfältig entfernt. Die Blätter werden dann nach Farbe mit Luft sortiert, ein Prozess, der sie in Tencha verwandelt, den Vorläufer von Matcha.
Im großen Finale wird das Tencha in eine Mahlfabrik gebracht. Dort wird es von Steinmühlen fein zu Pulver gemahlen, sodass die Textur glatt bleibt und nie körnig wird. Jede Mühle verarbeitet bis zu 40 Gramm Matcha pro Stunde. Mit über 80 Steinmühlen produzieren wir monatlich 2,5 Tonnen Matcha-Tee – ein Zeugnis unserer Hingabe und Liebe zu diesem alten Handwerk.
1. Pflanzen
Die Teepflanzen in Kyoto werden 88 Tage vor der Ernte beschattet, um den Geschmack zu intensivieren und den Gehalt an Chlorophyll und Theanin zu erhöhen.
2. Ernte
Die grünen Teeblätter werden von Hand gepflückt, wobei nur die besten Blätter für höchste Qualität ausgewählt werden.
3. Trocknen
Nach der Ernte werden die Blätter bei hohen Temperaturen gedämpft. Dies stoppt die Aktivität der Fermentationsenzyme und bewahrt die leuchtend grüne Farbe.
4. Auswählen
Für Matcha-Pulver werden die Blätter gedämpft und die Stiele entfernt, sodass nur die besten Teile verwendet werden.
Anschließend werden die Blätter zum Trocknen ausgebreitet und in "Tencha" verwandelt, bereit für die Zubereitung.
5. Mahlen
In diesem letzten Schritt wird das Tencha zu einer Mühle gebracht, wo es mit Steinmühlen zu Pulver vermahlen wird (dies verhindert eine grobe Textur). Eine einzelne Mühle kann bis zu 40 Gramm Matcha-Tee pro Stunde verarbeiten.

Die japanische Teezeremonie
Die japanische Teezeremonie ist eine kulturelle Praxis in Japan, die sich auf die Zubereitung, das Servieren und das Trinken von grünem Matcha-Tee konzentriert.
Heutzutage wird Matcha immer häufiger in den Alltag der Japaner integriert und in Rezepten wie Mochis, Nudeln, Eiscreme und verschiedenen Süßspeisen verwendet. Dies liegt an seinen gesundheitsfördernden Eigenschaften und dem besonderen Geschmack.
Matcha-Tee wird nach verschiedenen Qualitätsstufen, Produktionsarten und Herkunftsorten unterschieden. Die als „Ceremonial“ bezeichnete Qualität ist für den Teezeremoniegebrauch geeignet, da sie pur mit Wasser konsumiert wird, ohne weitere Zutaten hinzuzufügen.

Unser Matcha-Tee, Bio-Zeremoniequalität
Alle Sorten unseres Matcha-Tees sind von Ceremonial-Qualität, 100% biologisch, zuckerfrei, ohne Konservierungsstoffe oder Farbstoffe, glutenfrei und für Veganer geeignet.
Unser Matcha-Tee wird in der Region Uji, Kyoto, angebaut – einem Gebiet, das speziell für den Anbau und die Ernte von grünem Tee genutzt wird und seit Hunderten von Jahren die besten Matcha-Qualitäten produziert.
Darüber hinaus verfügt er über das europäische Bio-Zertifikat, das den Einsatz von Produkten unterstützt, die den europäischen Richtlinien für verantwortungsvollen Konsum und Umweltschutz entsprechen.
Entdecke unsere Sorten

Bestseller

Bestseller

Bestseller

Perfekt für Anfänger